Datensicherung.nrw
#infrastruktur #kooperation #service
RWTH Aachen (konsortialführend), Bergische Universität Wuppertal, Fachhochschule Aachen, Fachhochschule Dortmund, FernUniversität in Hagen, Folkwang Universität der Künste, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Hochschule Düsseldorf, Hochschule Ruhr West, Hochschule für Musik und Tanz Köln, Kunsthochschule für Medien Köln, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ,Ruhr-Universität Bochum, Technische Hochschule Köln, Technische Universität Dortmund, Universität Bielefeld, Universität Duisburg-Essen, Universität Paderborn, Universität Siegen, Universität zu Köln, Universität Münster
Dieses Projekt bildet den organisatorischen Rahmen für die Umsetzung, also die Implementierungs- und Betriebsphase der im gleichnamigen Vorprojekt erarbeiteten technischen, organisatorischen und prozessualen Lösungen für den kooperativen Betrieb einer hochschulübergreifenden Datensicherung. Das Vorprojekt hat bestätigt, dass alle Hochschulen zur Erbringung ihrer Aufgaben auf permanente verlässliche Verfügbarkeit aller Datenbestände angewiesen sind und gleichzeitig einzeln kaum mehr in der Lage sind, diesen Anforderungen sowie den Bedrohungen angemessen zu begegnen. Vor diesem Hintergrund konnte im Vorprojekt ein einvernehmlich entwickeltes kooperatives Betriebsmodell unter Berücksichtigung der individuellen funktionalen und prozessualen Bedarfe erarbeitet werden. Die laufenden Arbeiten an den einzelnen betriebspraktischen Aspekten der Umsetzung bedürfen ebenso eine geeignete Koordinierung wie auch die laufende Zusammenarbeit unter den Hochschulen im praktischen Betrieb. Für die Koordinierung des hochschulübergreifenden Supports und die Abwicklung von Anfragen und zur Koordinierung aller Beteiligten wird die FH Dortmund eine zentrale Instanz des Ticket-Systems OTRS bereitstellen, für die Inhaber der beteiligten Rollen zugänglich machen und technisch betreuen. Gegenstand des vorliegenden Antrags ist daher die Fortsetzung der zentralen Koordinierung, die sich als unverzichtbarer Baustein im Gesamtprojekt erwiesen hat, sowie die administrative Betreuung und eine Support-Erweiterung für das Ticket-System für den hochschulübergreifenden Support.
Kontakt
Dr. rer. nat. Thomas Eifert
RWTH Aachen University
Chief Technology Officer (CTO)
Kontakt