bne:digital.nrw
#extern-kuratiert #bne (Bildung für nachhaltige Entwicklung) #digitalkompetenz #oer #content #e-learning #e-assessment #onlinekurse #studium #lehre
Spätestens seit der zweiten internationalen Konferenz für Umwelt und Entwicklung der Vereinten Nationen im Jahr 1992 kommt Bildung eine bedeutende Rolle bei der Verwirklichung einer nachhaltigen Entwicklung zu. Diese wird unter Rückgriff auf den Brundtland-Bericht aus dem Jahr 1987 als eine Entwicklung definiert, die versucht, den Bedürfnissen und Bestrebungen der gegenwärtigen Generation gerecht zu werden, ohne die der künftigen Generationen zu gefährden. Dieser intra- und intergenerationale Anspruch kann nur eingelöst werden, wenn soziokulturelle, ökonomische und ökologische Dimensionen der globalen Herausforderungen gleichermaßen in den Blick genommen werden. Festgeschrieben wird Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Teilziel 4.7 der Agenda 2030, die 2015 von den Vereinten Nationen als Fortsetzung und Weiterentwicklung vorheriger Programme verabschiedet wurde. Für ein Gelingen werden Wissen, Fähigkeiten, Werte und Einstellungen benötigt, die zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen. BNE erweist sich somit als ein holistisches Bildungskonzept, das kognitive, sozioemotionale und handlungsbezogene Aspekte einschließt. Der Entwicklung bestimmter Schlüsselkompetenzen, welche diese Aspekte berücksichtigen, kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Mit dem Start des globalen Rahmenprogramms Bildung für nachhaltige Entwicklung: die globalen Nachhaltigkeitsziele verwirklichen (BNE 2030) im Jahr 2020, das sich eng an die Agenda 2030 anlehnt, betont die UNESCO nochmals die Schlüsselrolle von BNE für die Verwirklichung sämtlicher Nachhaltigkeitsziele.
In Deutschland hat Nordrhein-Westfalen 2016 die Landesstrategie Bildung für Nachhaltige Entwicklung – Zukunft Lernen erarbeitet, um BNE als Querschnittsthema systematisch in allen Bildungsbereichen zu implementieren. Im September 2020 wurde die Fortschreibung dieser Nachhaltigkeitsstrategie beschlossen. Damit einher geht die Forderung, dass alle Bildungsbereiche in NRW Lernende beim Aufbau entsprechender Kompetenzen unterstützen sollen. Daran anknüpfend, verpflichten sich die Hochschulen in der im November 2021 unterzeichneten Hochschulvereinbarung NRW 2026, ihren Beitrag zu BNE 2030 zu leisten und der Landesstrategie gerecht zu werden.
Das Projekt „bne:digital.nrw“ schließt an das Leitbild der Bildung für nachhaltige Entwicklung an und verbindet dabei die Handlungsfelder „Nachhaltigkeitskommunikation“ sowie „Kompetenzentwicklung und Bildungsmaterialien“ mit den Anforderungen für digitales Lehren und Lernen. Im Einzelnen soll es darum gehen,
- BNE in der nordrhein-westfälischen Hochschullandschaft durch eine crossmediale sowie zielgruppenorientierte Kommunikation bekannter zu machen und auf eine Umsetzung in der Bildungspraxis hinzuwirken,
- zur Entwicklung von Nachhaltigkeitskompetenzen von Studierenden und Lehrenden beizutragen, die auch Fähigkeiten zum Umgang mit Daten, Informationen, Medien und Prozessen mit einschließen,
- das formale sowie informelle Lernen durch offene digitale Informations- und Bildungsmaterialien zu unterstützen und damit eine inklusive, gerechte sowie hochwertige Bildung zu fördern,
- sich am Auf- und Ausbau der Community zu beteiligen.
Bei der Umsetzung der Maßnahmen wird der Austausch zu bestehenden und künftigen hochschulischen bzw. hochschulübergreifenden Initiativen, Netzwerken sowie Projekten in Nordrhein-Westfalen gesucht, um Synergieeffekte auf Landesebene zu erzielen. Ferner wird eine Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung angestrebt, da nachhaltige Entwicklung auch der politischen Bildung bedarf, um Gestaltungs- und Beteiligungspotenziale in einer demokratischen Gesellschaft erkennen und ausschöpfen zu können.
Insgesamt leistet die FernUniversität in Hagen mit dem Projekt einen direkten Beitrag zur Umsetzung der Landesstrategie und den entsprechenden Verpflichtungen in der Hochschulvereinbarung NRW 2026 unter besonderer Berücksichtigung der Strategie für das digitale Nordrhein-Westfalen 2.0.
Kontakt:
Frank Wistuba
Projektleitung
FernUniversität in Hagen
Zentrum für Lernen und Innovation
Universitätsstraße 21
58097 Hagen
Frank.Wistuba@fernuni-hagen.de
https://www.fernuni-hagen.de/zli/